Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

BRK Kreisverband Passau 

 


Tel:  +49 851 95989-0

Fax: +49 851 95989-28

info@kvpassau.brk.de

Rotkreuzstraße 1

94032 Passau

 

Im Ernstfall immer einen Schritt voraus

<i>Optimale Abstimmung der Stabsarbeit: Schulung beim BRK-Kreisverband Passau</i>

<i>
</i>

<i>Eine Karambolage auf der Autobahn mit Vollsperrung mitten im Winter, eine Explosion in einem Einkaufszentrum, wegen der mehrere Straßenzüge evakuiert werden müssen, oder eine Jahrhundertflut, wie sie das Passauer Land im Sommer 2013 erlebt hat: Tagtäglich kann eine unvorhergesehene Katastrophe zur Realität werden. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, hat der BRK Kreisverband Passau einen Lehrgang für die Mitglieder von Führungsstäben durchgeführt. "Dieser Lehrgang soll die Grundlagen dafür liefern, dass die…</i>

Weiterlesen

Richtig Leben retten

<i>Abschlussprüfung zur Sanitätsdienstausbildung beim BRK Kreisverband Passau</i>

<i>
</i>

Einem anderen Menschen das Leben zu retten - das will gelernt sein. Viele Faktoren spielen eine Rolle. Auf viele Kleinigkeiten muss geachtet werden. Dass sie ihr Handwerk verstehen haben kürzlich 18 Frauen und Männer beim BRK Kreisverband Passau unter Beweis gestellt. Sie haben erfolgreich die Abschlussprüfung im Sanitätsdienst abgelegt. Der Kurs bestand diesmal ausschließlich aus Wasserwachtmitgliedern aus der gesamten Kreiswasserwacht Passau. Die Prüflinge mussten zunächst bei einem Theorie-Test ihr Wissen unter…

Weiterlesen

Die Bereitschaft Passau II zu Besuch beim ÖRK Schärding

"So nah beianand und trotzdem ganz anders!",

 

das war das Resumée, das die 18 ehren- und hauptamlichen Mitarbeiter des Bayerischen Roten Kreuzes des Kreisverband Passau am Freitag aus dem Ausbildungsabend schlussfolgerten. Dieser ging diesen Monat sogar ins Ausland - ins 20km entfernte Schärding, um deren ÖRK Rettungswache zu besichtigen, sich über das österreichische Arbeits- und Ausbildungskonzept zu informieren und natürlich auch, um grenzenüberschreitende Bekanntschaften zu pflegen.

"In Österreich sehen wir es als Ehre, ehrenamtliche Arbeit zu leisten. Da hat das Rote Kreuz einen ganz…

Weiterlesen

Das Rote Kreuz von A bis Z

<i>Einführungsseminar für neue Ehrenamtliche</i>

<i>
</i>

"Jemanden zu helfen ist ein sehr gutes Gefühl. Mittlerweile habe ich auch die zeitlichen Möglichkeiten dazu, ich möchte mich jetzt aktiv einbringen." Mit diesen Worten begründet der 42-jährige Erwin Lorenz sein Engagement beim BRK-Kreisverband Passau. Er ist einer von zehn neuen Ehrenamtlichen, die am Wochenende an einem Einführungsseminar teilgenommen haben. Die neuen Helfer sollten bei dem Seminar detaillierte Infos über die Grundlagen des Roten Kreuzes erhalten. "Unsere neuen Ehrenamtlichen sollen schließlich wissen, für wen sie unterwegs sind.…

Weiterlesen

Auszeit für Flutopfer

Viele Menschen in und um Passau und Deggendorf haben während der verheerenden Hochwasserkatastrophe im Juni 2013 alles verloren und sind durch den Wiederaufbau und die Renovierungsarbeiten erschöpft und am Ende ihrer Kräfte.<span> </span>

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) bot seit Oktober 2013 diesen vom Hochwasser so hart getroffenen Personen, in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsreise-Veranstalter Dr. Holiday, eine Auszeit in Bad Füssing oder dem Bayerischen Wald an, um etwas Abstand von dieser Katastrophe zu gewinnen und wieder zu neuen Kräften zu kommen.<span> </span>

Insgesamt 130 Bürger aus Stadt und Landkreis…

Weiterlesen

JA zum Helfen und zum Roten Kreuz

<i>Feierstunde zum Dank an Arbeitsjubilare und Verabschiedung Ruhestand</i>

<i>
</i>

Zum 25jährigen Arbeitsjubiläum gratulierten BRK-Vorsitzender Walter Taubeneder und Kreisgeschäftsführer Horst Kurzböck hauptamtlichen Mitarbeitern des Bayerischen Roten Kreuzes im Kreisverband Passau. Ihre Kompetenz und ihr unermüdlicher Einsatz für das Rote Kreuz im Rettungsdienst, in der ambulanten Pflege, der Verwaltung sowie im Wohn- und Pflegeheim <i>Unter den Linden</i> sind beispielgebend.

Dies war auch prägend für den hauptamtlichen Rettungsdienstmitarbeiter Ernst Klenk, der nach 33 Jahren Mitarbeit in den Ruhestand…

Weiterlesen

Wenn jeder Griff sitzt

BRK schult Blinde und Sehbehinderte in lebensrettenden Sofortmaßnahmen

Von Bernhard Brunner

 

Passau. Am morgigen Mittwoch ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Er geht auf die Vereinten Nationen zurück und soll das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Probleme von Menschen mit Behinderung wachhalten und den Einsatz für die Würde, Rechte und das Wohlergehen dieser Menschen fördern. Das BRK hat kürzlich einen Erste-Hilfe-Kurs für Sehbehinderte veranstaltet.

In vielen Fällen sind sie selbst auf fremde Hilfe angewiesen, doch Helfen fassen auch Blinde und Sehbehinderte als…

Weiterlesen

Allzeit gute und sichere Fahrt

<i>BRK führt Fahrsicherheitstraining für Rettungsdienstmitarbeiter durch.</i>

<i>
</i>

<i>Unermüdlich sind die Rettungsdienstler des BRK Kreisverbandes Passau im Einsatz. Wenn sie mit Martinshorn und Blaulicht unterwegs sind, zählt jede Sekunde. Allerdings ist es für die Fahrer der Einsatzfahrzeuge nicht immer einfach, schnell und sicher durch den Straßenverkehr zu kommen. Umso wichtiger ist für die Lebensretter eine sichere Handhabung ihrer Fahrzeuge. Der BRK-Kreisverband Passau ermöglicht den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern im Rettungsdienst deshalb regelmäßig die Teilnahme an professionellen…</i>

Weiterlesen

20 neue Rettungssanitäter für den BRK-Kreisverband Passau

<i>Über 520 Stunden ehrenamtliche Ausbildung absolviert</i>

<i>
</i>

Passau: 160 Stunden Theorie, 160 Stunden Praktikum an einer der elf Rettungswachen im BRK Kreisverband und insgesamt 160 Stunden Klinikpraktikum haben die 20 frisch gebackenen BRK-Rettungssanitäter hinter sich gebracht. "Schließlich war noch der einwöchige Abschlusslehrgang mit der großen Abschlussprüfung zu bestehen", erklärt uns Absolventin Susanne Möller von der Bereitschaft Passau II. Die letzten Jahre und Monate haben die jungen BRKler viel Zeit und Fleiß in die Ausbildung als Rettungssanitäter gesteckt: "Klar, wir haben zahlreiche…

Weiterlesen

BRK Kreiswasserwacht bildet neue Bootsführer aus

<i>Alle Prüflinge schließen erfolgreich ab</i>

<i>
</i>

<i>Insgesamt 12 BRK-Wasserwachtler aus dem Kreisverband Passau haben die Ausbildung zum Bootsführer erfolgreich abgeschlossen. "Alle Prüflinge haben ohne Probleme sowohl die Theorieanweisungen als auch die vorgeschriebenen zehn Praxisstunden absolviert - das freut uns natürlich außerordentlich", betont die Vorsitzende der Kreiswasserwacht Martina Schwiewagner.  Dabei mussten sich die angehenden Kapitäne eine ganze Menge Dienst- und Katastrophenvorschriften, allgemeine Bestimmungen für das Schiffsrecht, verschiedene Bootsarten und deren Bauformen und…</i>

Weiterlesen