Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

BRK Kreisverband Passau 

 


Tel:  +49 851 95989-0

Fax: +49 851 95989-28

info@kvpassau.brk.de

Rotkreuzstraße 1

94032 Passau

 

Neue Rettungshelfer für den BRK-Kreisverband Passau

<i>16 BRKler absolvieren Ausbildung zum Rettungshelfer</i>

Passau: Insgesamt 160 Stunden Theorieunterricht mit Praxisbeispielen haben die 16 jungen BRKler hinter sich. Seit Anfang Oktober 2013 war an vielen Wochenenden und in der Freizeit der Lehrsaal ihr zu Hause - alles ehrenamtlich. Hier haben sie sich intensiv und umfassend auf die Prüfung zum Rettungsdiensthelfer vorbereitet. "Ein ganz wichtiges Tätigkeitsfeld hier im BRK-Kreisverband Passau", wie Rettungsdienst-Dozent Klaus Achatz betont. "Mit dieser Prüfung absolvieren die BRKler den ersten Schritt zum Rettungssanitäter, ein wertvoller und…

Weiterlesen

Ambulanter Pflegedienst an Weihnachten

 

An den Feiertagen herrscht auch besonderes Flair für die Pflegekräfte
Sie sind das ganze Jahr im Einsatz, aber an Weihnachten ist alles anderes: Auch für die Pflegekräfte des ambulanten Pflegedienstes des BRK Kreisverbandes in Passau ist der Weihnachtsdienst ein ganz besonderer. Normalerweise sie sind täglich mit sieben Touren am Morgen und nochmals zwei Touren am Abend  im gesamten Raum Passau, von Neuburg am Inn bis Salzweg im Einsatz. "Es geht darum die Menschen in ihrer häuslichen Umgebung in der Pflege zu unterstützen und auch den Verwandten eine Hilfestellung zu sein", erklärt…
Weiterlesen

Ambulante Pflege im BRK Kreisverband Passau ist hervorragend und kompetent aufgestellt

<i>Pflegedienstleitungen schließen mit Note "sehr gut" ab.</i>

 

Nach 14-monatiger Weiterbildung können Michael Sperling (35) aus Ortenburg und Jutta Pangraz (28) aus Eging jetzt stolz ihre Zeugnisse in den Händen halten. Die beiden BRK-Stationsleiter im Kreisverband Passau haben am KWA Bildungszentrum in Pfarrkirchen die "Basisweiterbildung zur Pflegedienstleitung" erfolgreich absolviert. "Über 460 Unterrichtseinheiten und ein 40 stündiges Praktikum, viel Lernzeit nach Feierabend und an den Wochenenden - jetzt bin ich schon ein bisschen stolz", freut sich Sperlein über die Gesamtnote 1,0. Auch…
Weiterlesen

Bundesverdienstorden für Walter Hengstberger

<span style="font-size: 9pt; font-family: arial, sans-serif; background-color: rgb(241, 242, 243); ">Am 22. November 2013 ist  Walter Hengstberger im Bayerischen Sozialministerium von Sozialministerin Emilia Müller, <span style="font-family: arial, sans-serif; font-size: 12px; line-height: 18px; background-color: rgb(241, 242, 243); "> für sein langjähriges Engagement im Bayerischen Roten Kreuz, </span>mit dem Bundesverdienstorden geehrt worden.</span><span style="font-size: 9pt; font-family: arial, sans-serif; ">
</span>

 

<span style="font-size: 9pt; font-family: arial, sans-serif; ">Laudatio:</span>

<span style="font-size: 9pt; font-family: arial, sans-serif; ">
<span style="background-color: rgb(241, 242, 243); ">Seit über 50 Jahren engagieren Sie sich in vorbildlicher Weise in den verschiedensten Funktionen beim Bayerischen Roten Kreuz Passau und haben sich große Verdienste um das Gemeinwohl erworben.
Als kompetenter Ausbilder haben Sie unzählige freiwillige Helfer zu Sanitätern und Rettungsdienst-Mitarbeitern geschult. Sie haben damit maßgeblich dazu beigetragen, dass…</span></span>

Weiterlesen

Ehrenamtlich Leben retten

15 neue Rettungssanitäter für Stadt und Landkreis

 

Drei Jahre lang haben sie darauf
hingearbeitet, 520 Stunden ihrer
freien Zeit in die ehrenamtliche
Ausbildung investiert. Nun dürfen
sich die 15 Absolventen "Rettungssanitäter"
nennen, kürzlich bekamen
sie ihreUrkunden überreicht.
Martin Windorfer, Katrin Sonnleitner,
Guido Lenk, Matthias
Sonnleitner, Lena Meier, Christian
Leimer, Anette Stöhr, Sebastian
Urmann, Lena Birkeneder, Julia
Königseder, Johannes Holzhammer,
Moritz Anetzberger, Andreas
Kronawitter, Julias Matterne und
Tobias Maier haben die Ausbildung
zum…
Weiterlesen

Ein großes Lob für Menschlichkeit und Präsenz

<i>20 Rotkreuzler nehmen beim Ehrenabend im Rathaussaal das Staatliche Ehrenzeichen in Gold und elf Helfer das silberne Ehrenzeichen entgegen. </i>

<i> </i>Von Theresia Wildfeuer (PNP 03.10.2013)

31 Engagierte des Roten Kreuzes, von Wasser- und Bergwacht aus Stadt und Landkreis haben bei einem feierlichen Ehrenabend im Großen Rathaussaal für ihren 25 oder 40 Jahre währenden freiwilligen Einsatz aus den Händen von OB Jürgen Dupper, Landrat Franz Meyer und Kreisverbandsvorsitzendem MdL Walter Taubender das Staatliche Ehrenzeichen in Silber oder Gold erhalten.

"Gerade 2013 haben wir erfahren, was wir an…

Weiterlesen

BRK überbringt 175 000-Euro-Spende für Opfer in der Region

Präsidentin Christa von Thurn und Taxis lobt enormes Engagement der Rot-Kreuz-Helfer und perfekte Kooperation vor Ort.

Von Christian Karl (PNP 05.07.2013)

 

Nach der unmittelbaren Hilfe
durch rund 5100 ehrenamtliche
Rot-Kreuz-Helferinnen und -Helfer
aus allen Regionen Bayerns
zwischen dem 2. und 23. Juni in
den Hochwasser-Krisengebieten
will das Bayerische Rote Kreuz
(BRK) nun auch mit der Vergabe
von Spendenmitteln bei der Beseitigung
von Schäden helfen. Für die
Stadt und den Landkreis Passau
hat BRK-Präsidentin Prinzessin
Christa von Thurn und Taxis gestern
einen Betrag in…
Weiterlesen

In der Katastrophe miteinander verschmolzen

Helfer von BRK und Malteser Hilfsdienst arbeiteten beim Hochwasser-Einsatz so eng zusammen wie selten zuvor.

 

PNP 25.06.2013, ein Bericht von Elke Zanner.

 

Wer bin ich: BRKler oder Malteser?
Während der Hochwasserkatastrophe
war sich so mancher
Helfer da bisweilen nicht mehr so
sicher und meldete sichamTelefon
auch schon mal unter dem Namen
der "Konkurrenz". In diesen Tagen
waren die beiden Organisationen
wie miteinander verschmolzen -
eine derart intensive Kooperation
gab es nicht mehr seit dem großen
Übersiedler-Einsatz im Jahr 1989.

Wer bin ich: BRKler oder Malteser?…

Weiterlesen

Blindenhörbuch - 40 Jahre Landkreis Passau

Der BRK- Blindenreport Passau hat sein erstes Hörbuch produziert. Und so gibt es jetzt die Festschrift 40 Jahre Landkreis Passau auch zum Anhören.

Bei der offiziellen Vorstellung des Hörbuchs im Landratsamt Passau gab es viel Lob vom Landrat Franz Meyer und den Verantwortlichen vom Roten Kreuz und vom Blindenbund. Landrat Franz Meyer nannte es eine hervorragende Idee. Schließlich gebe es in der Region etwa 750 Sehbehinderte und Blinde. Aber auch Menschen ohne Handicap können darauf zurückgreifen. Drei Sprecherinnen und zwei Sprecher haben an der Produktion mitgewirkt. Einer davon war Landrat…

Weiterlesen

BRK beim 6. Tag der Hilfsorganisationen

Am 03.05. fand der 6. Tag der Hilfsorganisationen im Landkreis Passau statt. Veranstaltungsort war diesmal Fürstenzell. Neben Feuerwehr, Malteser, Polizei und THW <span style="font-size: 12px; background-color: rgb(255, 255, 255); ">beteiligte sich</span><span style="font-size: 12px; line-height: 1.5em; "> auch das Rote Kreuz an der Veranstaltung, bei der sich Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Passau über die Arbeit der Hilfsorganisationen informieren konnten.</span>

<span style="font-size: 12px; line-height: 1.5em; ">Für das Rote Kreuz waren das Jugendrotkreuz, die Rettungshundestaffel, Sanitäts- und Rettungsdienst in Fürstenzell. </span>

<span style="font-size: 12px; line-height: 1.5em; ">Landrat Franz Meyer bedankte sich bei den Helferinnen und Helfern dafür, dass sie dazu beigetragen haben, dass auch der 6. Tag der…</span>

Weiterlesen