Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

BRK Kreisverband Passau 

 


Tel:  +49 851 95989-0

Fax: +49 851 95989-28

info@kvpassau.brk.de

Rotkreuzstraße 1

94032 Passau

 

Spürnasen aus ganz Bayern beweisen in Passau ihr Können

<i>Flächenprüfung bei der BRK-Rettungshundestaffel Passau</i>

<i>
</i>

<i>Frauchen, Herrchen und Profi-Spürnasen aus ganz Bayern waren kürzlich zu Gast in Passau. Erstmals seit dem Bestehen der Rettungshundestaffel des BRK Kreisverbandes Passau wurde vor Ort eine Flächenprüfung für die Rettungshundeteams des Bayerischen Roten Kreuzes ausgetragen. Insgesamt waren 28 Hundeführer samt Vierbeiner unter anderem aus Amberg, Bayreuth, Fürth, Günzburg, München, Neumarkt, Regensburg, Traunstein, Weiden oder auch Weilheim angereist, um auf dem Übungsplatz des Schäferhundevereins in der Passauer Innstadt ihr Können zu…</i>

Weiterlesen

Fortbildung Trauma-Management beim BRK Kreisverband Passau

<i>Standardisierte Abläufe für noch bessere Patientenversorgung</i>

<i>
</i>

<i>Kein Einsatz gleicht dem anderen. Wenn der Rettungsdienst zu einem Notfall gerufen wird, wissen Notarzt, Rettungssanitäter und -assistenten in der Regel nicht, was sie dort erwartet. Trotzdem müssen sie die Lage schnell überblicken und nicht selten überlebenswichtige Entscheidungen treffen. "Schwerstverletzte Personen können viel besser versorgt werden, wenn der Rettungsdienst nach einem standardisierten Vorgehen handelt", erklärt Klaus Achatz, beim BRK-Kreisverband Passau zuständig für die Ausbildung im Rettungsdienst. Aus diesem…</i>

Weiterlesen

Segen für neues HvO-Einsatzfahrzeug

<i>Thyrnauer "Helfer vor Ort" können nun noch professioneller Ersthilfe leisten</i>

<i>
</i>

Im Notfall entscheiden Minuten über Leben und Tod. Wertvolle Minuten, die von den "Helfern vor Ort" der BRK-Bereitschaft Thyrnau genutzt werden. Seit 18 Jahren gibt es in Thyrnau die so genannten "Helfer vor Ort", kurz HvO. Die ehrenamtlichen Frauen und Männer sind gut ausgebildete Ersthelfer, die bei Einsätzen schnell am Unfallort sind und mit den Sofortmaßnahmen beginnen können. Sie überbrücken die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Eine wichtige Aufgabe, die künftig noch professioneller umgesetzt…

Weiterlesen

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

<i>Verstärkung für das BRK-Team im ambulanten Pflegedienst</i>

<i>
</i>

Passau: "Schon immer hatte ich Freude daran anderen Menschen zu helfen", erklärt Kerstin Peter stolz mit ihrem Abschlusszeugnis in der Hand. Neben ihr haben noch zwei weitere junge Frauen, Susanne Schweiger und Nicole Preis, die Ausbildung zur staatlich geprüften Altenpflegerin erfolgreich abgeschlossen. "Wir freuen uns sehr, dass alle Drei bestens abgeschnitten haben", betont Michael Wenig, Leiter des Bereiches Soziales und Pflege beim BRK Kreisverband Passau, und ergänzt seine Aussage mit der guten Nachricht: "Die Absolventinnen…

Weiterlesen

BRK in Pocking lädt zum Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür beim BRK in Pocking: Rettungswache, Sozialstation und Bereitschaft haben sich zusammen getan und am Samstag Besuchern aus Pocking und Umgebung exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Rotkreuz-Arbeit ermöglicht. Unter anderem stand eine Hausführung auf dem Programm. So konnten die Gäste in der Bajuwarenstraße 5 beispielsweise die Sozialstation unter die Lupe nehmen, die im ersten Stock des Hauses untergebracht ist. "Wir versorgen im Schnitt zwischen 100 und 120 Klienten, das Einzugsgebiet reicht von Malching bis Neuhaus am Inn und von der Inngrenze bis Bad Griesbach. Wir…

Weiterlesen

Ein Dank für außerordentlichen Einsatz

<i>Ehrung von vier Mitgliedern der BRK-Rettungshundestaffel </i>

<i>
</i>

<i>Ehre, wem Ehre gebührt: Kürzlich wurden vier Mitglieder der Rettungshundestaffel im BRK-Kreisverband Passau für ihre besonderen Verdienste ausgezeichnet. Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Wöhnl übergab an Kerstin Wamprechtshammer, Ulrike Deml und Christian Wimmer das Ehrenzeichen der BRK-Bereitschaften in Bronze. Staffelleiter Karl Deml erhielt das silberne Ehrenzeichen. "Die Rettungshundestaffel kann ihre Arbeit nur leisten, weil die Mitglieder bereit sind, in ihrer Freizeit nicht nur eigenen Interessen nachzugehen, sondern sich für…</i>

Weiterlesen

BuFDi mit 70 Jahren

<i>Willi Matuschek ist der älteste BuFDi beim BRK-Kreisverband Passau</i>

<i>
</i>

 "Ich möchte meine Zeit sinnvoll nutzen", meint Willi Matuschek. Matuschek ist Bundesfreiwilligendienstleistender beim BRK-Kreisverband Passau. Er ist allerdings kein gewöhnlicher Bufdi. Mit seinen 70 Jahren trennen ihn Jahrzehnte von seinen jungen Kollegen, die meist frisch aus der Schule kommen. Die Zusammenarbeit klappt trotzdem problemlos. "Wir waren von Anfang an ein gutes Team und verstehen uns super", so Matuschek. Der älteste BuFDi beim BRK-Kreisverband Passau ist gelernter Industriekaufmann, zuletzt war er im…

Weiterlesen

Großer Blaulichttag in Bad Füssing

<i>Spiel, Spaß und jede Menge Information</i>

<i>
</i>

Mit großen Augen sitzt der achtjährige Kevin Fuchs auf der Bank. Er beobachtet gebannt Elisabeth Winklhofer, die an seinem linken Unterarm gerade eine große Platzwunde entstehen lässt. Die Leiterin der BRK-Bereitschaft Bad Füssing war beim Blaulichttag für Kinder am vergangenen Freitag für das "Wundenschminken" zuständig. "Die Wunden sollen möglichst realistisch aussehen. Im Anschluss geht es dann für die Kinder zur nächsten Station. Dort werden die geschminkten Wunden fachkundig versorgt", so Winklhofer. Der kleine Kevin bekam also sofort einen…

Weiterlesen

BRK-Kreisverband stellt sich Bürgermeistern vor

<i>Kommunale Pflichtaufgabe des BRK wird präsentiert</i>

<i>
</i>

Rotthalmünster: "Der BRK-Kreisverband Passau ist ein guter Partner für die Gemeinden - gleichzeitig sind wir natürlich auch auf Unterstützung angewiesen", so die einleitenden Worte des Kreisvorsitzenden Walter Taubeneder bei einer großen Vorstellungsrunde für die Region in Rotthalmünster. Zahlreiche Bürgermeister aus dem gesamten Landkreis sind der Einladung des BRK-Kreisverbandes gefolgt und konnten sich ein ausführliches Bild von der umfangreichen und bedeutenden Arbeit des Verbandes machen. Als einer der größten Kreisverbände Bayerns…

Weiterlesen

Seniorenclub Kößlarn zu Gast in Rotthalmünster

Der Besuch aus dem Markt Kößlarn im Wohn- und Pflegeheim "Unter den Linden" hat bereits Tradition. Der Seniorenclub hat das Treffen jedes Jahr fest in seinem Jahresprogramm eingeplant. Im Vordergrund steht dabei vor allem der Austausch mit Freunden, ehemaligen Nachbarn und Verwandten, die nun im Pflegeheim "Unter den Linden" leben. "Die Bewohner genießen die Stunden mit den Bekanntschaften aus Kößlarn immer sehr - mittlerweile ist das Treffen zu einer wichtigen Tradition in unserem Haus geworden", betont Heimleiter Thomas Persin.

Anna Thiel, die Leiterin des Seniorenclubs hat insgesamt 42…

Weiterlesen